Rezepte RSS

Gelierzucker, Konfitüre, Marmelade, Oma, Quitte, Zitronensäure -

Die Quitte wird bis zu 500g schwer und liegt botanisch gesehen zwischen einem Apfel und einer Birne. Reif ist die Quitte, wenn sie beginnt richtig leuchtend gelb zu werden und sie ihr intensives Aroma verströmt. Die Quitte ist sie sehr gesund und liefert viele sehr wichtige Nährstoffe. Ihr Vitamin-C-Gehalt ist hoch und stärkt die Abwehrkräfte. Außerdem ist sie ballaststoffreich und verfügt über viel Kalium, das ist sehr gut für die Verdauung. Hildegard von Bingen empfiehlt Quitten auch bei Gicht, Rheuma, erhöhten Harnsäurewerten, Übersäuerung, für das Säure-Basen-Gleichgewicht sowie bei Arthritis. Nach Bedarf Quittenfrüchte essen oder mehrmals täglich Quitten-Presslinge (aus Fruchtpulver) einnehmen. Quittensirup oder Quittengelee, Dinkel, Sellerie-Mischung, Galgant, Bertram,...

Weiterlesen

Backen, Emmer, Knäcke, Kürbiskerne, Leinsaat, Rezept, Sesam, Sonnenblumenkerne, Vollkorn -

Emmer ist der Urvater von Hartweizen und zusammen mit Einkorn, eine der ältesten kultivierten Getreidearten. Im Gegensatz zu Khorasan-Weizen hat er allerdings sehr geringe Ansprüche an den Boden, ist winterhart und kann überall wachsen. Er wurde bis vor dem zweiten Weltkrieg in Deutschland angebaut, seit kurzem wird der Anbau in Süddeutschland wieder ausgeweitet. Er ist immer noch ein Geheimtipp und sein nussiger Geschmack verfeinert so manches Gebäck. Emmer enthält Gluten. Gluten ist aber nicht gleich Gluten. Oftmals ist die lange Gehzeit - je nach Gebäck - und die richtige Zubereitung entscheidend darüber, wie empfindlich wir auf das Gebäck reagieren. Es lohnt sich...

Weiterlesen